Die Situation auf dem Land
In Indien erreicht der medizinische Fortschritt die armen Bevölkerungsschichten nicht. Ärzte und Kliniken sind für sie unbezahlbar. Die staatliche medizinische Basisversorgung fehlt fast gänzlich oder ist zumindest unzureichend.
Auf dem Land sind die öffentlichen Gesundheitszentren häufig ungenügend mit Medikamenten und Personal ausgestattet. Zudem sind sie über die schlechten Strassenverbindungen nur schwer zu erreichen. Relativ harmlose Infektionen, Durchfallerkrankungen und Komplikationen während der Schwangerschaft enden so oft mit dem Tod.
Medizinische Hilfe vor Ort
Um die medizinische Versorgung von Bedürftigen zu gewährleisten unterstützen wir gemeinsam mit der lokalen Partnerorganisation (BSK Welfare Society) ein Krankenhaus und Medical Camps vor Ort. So ist z. B. im Bezirk Doaba der Anteil der Bedürftigen mit 35 % besonders hoch. In einem Gebiet von 65 Quadratkilometern gibt es 85 Dörfer, in denen die Menschen dringend Hilfe benötigen.
Unterstützen Sie gemeinsam mit uns Massnahmen zur kostenlosen medizinische Versorgung benachteiligter Menschen mit einer Spende oder einer Projektpatenschaft
Krankenhaus
Das Krankenhaus, das nach westlichem Standard mit modernen medizinischen Geräten ausgestattet ist, befindet sich in der Nähe des Dorfes Daryapur.
Es umfasst zur Zeit die Fachbereiche Allgemeinmedizin, Gynäkologie und Geburtshilfe, Kinder und Jugendmedizin, Augenheilkunde sowie Chirurgie. Seit 2013 steht ein Dialysezentrum zur Verfügung. Pro Jahr können an die 20 000 Patienten versorgt werden. Neben der Schulmedizin kommen auch Homöopathie und Ayurveda zur Anwendung
Durch die kontinuierlich erweiterte Ausstattung des Krankenhauses ist es mittlerweile möglich, mehr und mehr Operationen durchzuführen. Da es nun jedoch dringend erforderlich ist, die Anzahl zu erhöhen, da für weitaus mehr Patienten eine Operation lebenswichtig ist, sind wir auf zusätzliche Unterstützung angewiesen.
Zum Beispiel werden Fr. 350.- für eine Operation bei Leistenbruch benötigt, was ohne chirurgischen Eingriff zu einer lebensgefährlichen Einklemmung des Darmes führen kann. Gerade die Ärmsten der Armen müssen jedoch schwerste körperliche Arbeiten verrichten, wodurch es häufig zu Leistenbrüchen kommt.
Durch Mangelernährung entsteht nicht selten Grauer Star, der ohne Operation zu Blindheit führt. Bereits Fr. 110.- reichen aus, um 10 Patienten zu untersuchen, zu behandeln und einem Patienten eine Kunstlinse einzusetzen.
Jeder Beitrag hilft, bedürftigen Menschen etwas von ihrer Last abzunehmen.
Medical Camps und kostenlose Augenoperationen
Durch sogenannte Free Medical Camps in verschiedenen Regionen haben Bedürftige die Möglichkeit, über mehrere Tage kostenlose Untersuchungen und Behandlungen zum Teil direkt vor Ort in Anspruch zu nehmen, oft über 500 Personen. Neben Allgemeinmedizinern sind bei Medical Camps auch Spezialistenteams im Einsatz. Ein Schwerpunkt sind bislang Augenoperationen, denn der Graue Star, eine Trübung der Linse, kommt in Indien aufgrund von Mangelernährung oft schon in jungem Alter vor. Ohne Operation führt er zur Erblindung.
Mit nur Fr. 35.- können Sie eine solche Operation finanzieren!