Leben in Armut – ein tägliches Risiko
Für viele Menschen, die ohnehin schon unter dem Existenzminimum leben, sind weiterere Schicksalsschläge nicht mehr verkraftbar. Wer sich täglich sorgen muss, ob er am nächsten Tag für sich und seine Familie genug zu essen hat, kann sich keine private Kranken-, Unfall- oder Rentenversicherung leisten. Eine staatliche Grundversorgung wie bei uns fehlt.
So kommen viele z.B. durch den Verlust der Arbeitsstelle oder einer Krankheit, einer kostspieligen Operation, einem Ernteausfall oder dem Tod des Partners in eine ausweglose Situation.
Schnelle und unbürokratische Hilfe
In solchen Fällen hilft nur schnelle und unbürokratische Unterstützung. Oft genügt es, eine akute Notlage durch eine einmalige Zahlung zu überbrücken, z.B. eine Operation zu ermöglichen oder den Kauf von Saatgut für die nächste Saison. Unsere Partnerorganisation, die BSK Welfare Society, kennt die Sorgen der Menschen vor Ort und unterstützt sie gezielt, damit sie wieder auf eigenen Beinen stehen können.
Mit einer Spende oder einer Projekpatenschaft können Sie diese Massnahmen gegen Armut ünterstützen.
Nähmaschinen und Dreiräder
Um die Situation von besonders bedürftigen Familien langfristig zu verbessern, leistet Give and Give durch konkrete Sachspenden Hilfe:
Regelmässig werden Nähmaschinen an bedürftige Witwen verteilt, die dadurch ihren Lebensunterhalt bestreiten oder aufbessern können.
Eine Handkurbel-Nähmaschine kostet umgerechnet nur ca. Fr. 50.- kann aber das Leben dieser Frauen und ihrer Kinder grundlegend verbessern. Näht eine Frau nur ein Kleidungsstück pro Tag, bringt ihr das monatlich bis zu 3.000 Rupien zusätzlich ein.
Spezialfahrräder für Menschen mit Behinderung
Menschen mit Behinderungen haben in Indien ein sehr schweres Los. Sie müssen sich teilweise sogar mit ihren Händen fortbewegen und sind völlig auf die Unterstützung ihrer Verwandten angewiesen. Wir versorgen sie mit kostenlosen Spezialfahrrädern (mit drei Rädern und Handkurbelantrieb) wodurch sie endlich ein Leben „auf Augenhöhe“ führen können. So erlangen sie eine gewisse Selbständigkeit und finden oft auch Arbeit. Ein Rad mit mit drei Rädern und Handkurbel zum Antrieb kostet umgerechnet ca. Fr. 100.-